Die weltweite Situation des Drogenmissbrauchs wird immer ernster, es tauchen neue Drogen auf und die Schmuggelmethoden werden immer verdeckter, was neue Herausforderungen für den Kampf gegen Drogen darstellt. Die traditionellen Methoden zur Drogenanalyse sind in der Probenbehandlungsphase kompliziert, und die damit verbundenen Analysegeräte sind teuer und nicht tragbar, was die Anpassung an die Anforderungen an eine schnelle Analyse vor Ort erschwert. Aufgrund ihrer einzigartigen physikalisch-chemischen Eigenschaften wie gute biologische Verträglichkeit, starke Störfestigkeit, weit verbreitete Vorläufer und hervorragende fluoreszierende Eigenschaften sind fluoreszierende Kohlenstoffnanomaterialien zum idealen Material für die Drogendetektion geworden.