Verwendung der traditionellen Hochtemperaturschmelzmethode zur Herstellung von Fluorzirkonatglas (ZBYA) mit unterschiedlichen Konzentrationen von Ho3+ -Ionen dotiert. Basierend auf dem Ho3+ -Ionenabsorptionsspektrum wurden die Glasproben mit einem 1 150 nm-Laser angeregt, wodurch die mittelinfrarote Fluoreszenzemissionseigenschaften des ZBYA-Glases bei 2,0 μm, 2,9 μm und 3,9 μm sowie die Lebensdauerdaten der Ho3+ -Ionen 5I6 und 5I7> Niveaus gemessen wurden. Mittels Fuchtbauer-Ladenburg (FL)-Theorieberechnung wurde die maximale Emissionsschnittstelle des Ho3+ : 5I5→5I6-Übergangs als 0,55×10-²¹ cm² ermittelt, und es wurde eingehend untersucht, wie das ZBYA-Glas mit Ho3+ -Ionen dotiert unter Anregung durch einen 1 150 nm-Laser im mittleren Infrarotbereich emittiert. Die Ergebnisse dieser Studie bieten eine theoretische Grundlage und experimentelle Referenz für die Auswahl eines geeigneten seltenen Erden dotierten Basisglases und einer Pumplichtquelle zur Erzielung einer effizienten Emission im 3,9 µm-Bereich.