Halbleiter-Verstärkerchips, die als aktives Medium in externen Halbleiterlaserresonatoren verwendet werden, bestimmen direkt die Kernleistung des Lasers, wie Leistung, Polarisationskorrelation und Linienverbreiterungsfaktor. Um das Polarisationslöschungsverhältnis des Halbleiter-Verstärkerchips zu verbessern und das durch Modenwettbewerb im Laser verursachte Rauschen zu reduzieren, untersucht diese Studie die Auswirkungen der Quantentopfdicke, der Quantenspannung auf die Verstärkung von transversalen elektrischen (TE) und transversalen magnetischen (TM) Modi und erforscht gleichzeitig die Auswirkungen der aktiven Bereichslänge auf die Verstärkerchip-Leistung und das spontane Emissionsspektrum. Durch Einführen einer Druckspannung in den InGaAs/AlGaAs-Quantentopf haben wir die Materialverstärkungsunterschiede zwischen TE- und TM-Moden verbessert und einen Halbleiterverstärkerchip im Bereich von 850 nm mit klarer Polarisationskorrelation und einem maximalen Polarisationslöschungsverhältnis von 9,58 dB, einer maximalen Spektralbandbreite der spontanen Emission von 28,72 nm und einer maximalen Ausgangsleistung von 28,53 mW realisiert. Diese Arbeit bietet ein aktives Verstärkungsmedium mit signifikanten Polarisationseigenschaften, das für präzise Quantenmessungen, kohärente Laser-Radar und kohärente optische Kommunikation erforderlich ist.