Zweidimensionale Halbleiter haben eine atomare Grenzdicke und Van-der-Waals-Integrationsfähigkeiten, die Emission bei Raumtemperatur wird von Exzitonen gesteuert und ist als hochmodernes Forschungsmaterial für mikro- und nanophotonische Geräte, die Untersuchung neuer Strahleigenschaften und die Förderung der Integration mikro- und nanophotonischer Geräte im optischen Kommunikationsbereich im sichtbaren Spektrum und den Aufbau von nahinfraroten Elektrolumineszenzgeräten stehen noch vor Herausforderungen. Die Forschung basiert auf den nahen fluoreszierenden Eigenschaften des Exzitons von zweischichtigem und dreischichtigem schwarzen Phosphor, indem ein Querfelf verwendet wird, um seine Exzitonemission zu steuern, und dann ein elektrisch gesteuertes Nahinfrarot-Elektrolumineszenzgerät mit Arbeitswellenlängen von etwa 1150 nm und 1500 nm umgebaut wird. Der Aufbau von nahinfraroten Elektrolumineszenzgeräten auf der Basis von niedrigschichtigen schwarzen Phosphorexzitonen hat das Spektrum elektrolumineszenter Geräte auf Basis zweidimensionaler Materialien erweitert und neue Materialien und Wege für die nahinfrarote Lichtemissionsgeräte bereitgestellt.