Im Vergleich zu sichtbarem Licht und Nahinfrarot I (NIR-I) ist das Nahinfrarot II (NIR-II) aufgrund seiner größeren Eindringtiefe in das Gewebe und einer geringeren Hintergrundfluoreszenz zu einem aktiven Thema im Bereich der biologischen Bildgebung geworden. In den letzten Jahren haben die Anwendung von Sonden auf Basis des Systems NaErF4 im NIR-II signifikante Fortschritte in der medizinischen Photonik für Anwendungsstudien gemacht. Diese Forschungen zielen nicht nur darauf ab, das Signal-Rausch-Verhältnis und die Empfindlichkeit der Detektion zu verbessern, sondern auch eine präzise Abbildung des Tumorareals zur Behandlungssteuerung zu erreichen. In diesem Artikel überprüfen wir systematisch die Strategie zur Entwicklung von nanophotonischen Materialien NaErF4 im NIR-II, die Lumineszenzmechanismen und die neuesten Entwicklungen in ihren biologischen Anwendungen, und diskutieren die Herausforderungen, denen sie im zukünftigen Transformationsprozess gegenüberstehen.