Aufbau eines fluoreszierenden Sensors im Nahen Infrarot für Hypochlorsäure und Untersuchung der Bildgebung von rheumatoider Arthritis

HE Jing ,  

YANG Xinyi ,  

SHANG Zhuye ,  

ZHANG Zhiqiang ,  

WANG Yanshai ,  

MENG Qingtao ,  

摘要

Ein Anstieg der Hypochlorsäure (HOCl)-Spiegel könnte ein Zeichen für chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen sein. Daher ist die Entwicklung wirksamer, schneller und genauer Methoden zur Detektion oder Überwachung von HOCl entscheidend für ein besseres Verständnis der Rolle von HOCl bei rheumatoider Arthritis (RA). In diesem Sinne beschreibt dieser Artikel einen fluoreszierenden Sensor im Nahen Infrarot (NIR) zur Detektion und Überwachung von HOCl (HN). In Gegenwart von HOCl werden die phenolischen Gruppen des Sensors HN oxidiert, um Chinonverbindungen zu bilden, was dazu führt, dass seine Fluoreszenz im Nahen Infrarot erlischt. Der Sensor HN bietet mehrere Vorteile, wie eine höhere Emissionswellenlänge (λem=660 nm), eine größere Stokes-Verschiebung (200 nm), eine höhere Selektivität und Empfindlichkeit (Nachweisgrenzen von 54,8 nmol/L) sowie einen breiteren pH-Bereich (4,5 bis 10,5). Der Sensor HN wurde verwendet, um HOCl in realen Wasserproben visuell mittels Streifentests zu detektieren. Darüber hinaus wurde dieser Sensor erfolgreich zur fluoreszierenden Bildgebung von endogenem und exogenem HOCl bei lebenden Zebrabärblingen und Mäusen eingesetzt. Der Sensor HN erwies sich als äußerst effektiv zur Überwachung der therapeutischen Antwort von HOCl bei der Behandlung von RA. Somit bietet der HN einen neuen Ansatz, um die Rolle von HOCl bei RA besser zu verstehen und die Wirksamkeit der RA-Behandlungen zu bewerten.

关键词

Biologische Bildgebung; Fluoreszierender Sensor; Hypochlorsäure; Echte Wasserprobe; Rheumatoide Arthritis

阅读全文