Die Zugabe von PDI in eine Polymermatrix ist eine gängige Methode zur Herstellung von Materialien für die Nahe-Infrarot (NIR)-Reflexion, aber die makroskopische Trennung von PDI und Polymer beeinträchtigt häufig die mechanischen Eigenschaften und die Nahe-Infrarot-Reflexion des Materials schwerwiegend. In dieser Studie führten die Forscher die PDI-Moleküle über kovalente Bindungen in die Polyurethanketten ein und synthetisierten so ein neues Polymer PU-PDI mit intrinsischer Nahe-Infrarot-Reflexion und untersuchten im Detail seine optischen, mechanischen und Nahe-Infrarot-Reflexionseigenschaften. Die Ergebnisse zeigen, dass die kovalente Einführungsmethode die Aggregation von PDI-Einheiten effektiv unterdrücken kann und PU-PDI ausgezeichnete mechanische Eigenschaften verleiht. Die Bruchdehnung von PU-PDI kann über 700 % erreichen, mit einer Zugfestigkeit von 34,11 MPa. Darüber hinaus zeigt PU-PDI im Vergleich zu Mischsystemen aufgrund einer besseren Dispersion von PDI eine bessere Nahe-Infrarot-Reflexionsleistung.