In den letzten Jahren sind zweidimensionale Seltenerdmaterialien aufgrund ihrer Kombination aus den Eigenschaften zweidimensionaler Materialien und Seltenerdmaterialien schnell zu einem führenden und heißen Forschungsthema geworden. Für die Umsetzung von Anwendungen von zweidimensionalen Seltenerdmaterialien in den Bereichen Licht, Elektrizität und Magnetismus ist ihre Synthese entscheidend. Dieser Artikel fasst die Synthesemethoden für zweidimensionale Seltenerdmaterialien zusammen. Dabei ist die chemische Gasphasenabscheidung (CVD) eine der häufig verwendeten Methoden, und mit CVD unter Zugabe von Salzen können zweikomponentige (wie Gd₂O₅, CeO₂, Eu₂O₃ usw.) und dreikomponentige (EuOCl, LaOCl, Er2O2S usw.) zweidimensionale Seltenerdverbindungen synthetisiert werden; das mechanische Schälverfahren wird häufig zur Synthese von zweidimensionalen Seltenerdoxyhalogeniden und Telluriden eingesetzt; Beschichtungsmethoden umfassen verschiedene Arten wie die Methode der Molekularstrahl-Epitaxie und die Methode der thermischen Abscheidung usw., wodurch GdSi2, EuGe2, SmSe usw. synthetisiert werden können. Schließlich bietet dieser Artikel einen Überblick über die großflächige Synthese von zweidimensionalen Seltenerdmaterialien.