Unterscheidung der zweiten Harmonischen und der Multiphotonenfluoreszenz im Zinkoxid-F-P-Mikrohohlraum unter Verwendung der Frequenzautokorrelationsinterferenz
Die nichtlinearen optischen Eigenschaften von Zinkoxid-Nanobändern und der Fabry-Pérot-Hohlraum (F-P) von Zinkoxid (ZnO) wurden mit Hilfe der Frequenzautokorrelationsinterferenztechnik des Mikrobereichs untersucht. Die Zinkoxidbänder wurden durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) hergestellt und zwischen verteilten Bragg-Spiegeln (DBR) platziert, um einen zweidimensional stark gekoppelten F-P-Mikrohohlraum zu bilden. Interferenzmessungen bei verschiedenen Frequenzen und eine winkelaufgelöste Spektralanalyse wurden mit einem von den Forschern selbstgebauten Spektroskopiesystem durchgeführt. Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass Signale der zweiten harmonischen Erzeugung (SHG) und der Multiphotonenabsorption (MPA) simultan bei der Anregung mit einem ultraschnellen Laser in der Nähe des Infrarotlichts vorhanden sein werden. Die SHG- und MPA-Signale werden auch bei verschiedenen Emissionswinkeln im Zinkoxid-Mikrohohlraum vorhanden sein. Im stark gekoppelten F-P-Mikrohohlraumsystem wurden die Wechselwirkungen zwischen photonischen Plasmonen und der zweiten harmonischen Erzeugung diskutiert. Diese Arbeit kann als Referenz für die Herstellung von Mikrolasern auf der Basis von ultrahochfrequenten nichtlinearen Konversionsmethoden dienen.
关键词
Zinkoxid, Frequenzautokorrelation, zweite Harmonische, Multiphotonenabsorption, stark gekoppelte Mikrohohlraum