Sulfit (HSO₃ -) als wichtiger Lebensmittelzusatzstoff wird weit verbreitet in unserem täglichen Leben eingesetzt, aber übermäßige Anwendung und Missbrauch können schädliche Auswirkungen auf Organismen und die Umwelt haben. Gleichzeitig spielt HSO₃ - als Derivat eines endogenen Signals (SO₂) eine wichtige Rolle bei normalen physiologischen Prozessen, aber abnormale Expression von HSO₃ - im Körper und übermäßige Aufnahme können zur Entstehung einiger Krankheiten führen. Daher ist die spezifische und empfindliche Detektion und Überwachung von HSO₃ - im Körper und in der Umwelt von großer Bedeutung. In dieser Arbeit wurde N-Ethylcarbazol als Elektronendonatorgruppe und 2-Oxa-4-phenyl-2,5-dihydro-3-furanonitril als Elektronenakzeptorgruppe ausgewählt, um durch Aldolkondensationsreaktion einen nahinfraroten HSO₃ - Fluoreszenzsonden (CL) mit D-π-A-Struktur zu synthetisieren. Die Sonde CL erkennt HSO₃ - und zeigt eine Abnahme der nahinfraroten Fluoreszenz und eine blaue Verschiebung der Wellenlänge. Durch hochauflösende Massenspektrometrie (HR-MS) und theoretische Berechnungen wurde der nukleophile Additionsmechanismus von Sonde CL für HSO₃ - bestätigt. Die Sonde CL weist eine nahinfrarote Emission (λ em =685 nm), eine große Stokes-Verschiebung (195 nm), eine gute Selektivität und hohe Empfindlichkeit (49 nmol/L) auf. Darüber hinaus wurde die Sonde CL als Teststreifen hergestellt und in Verbindung mit einem Smartphone erfolgreich für die schnelle Vor-Ort-Detektion von HSO₃ - in Wasserproben eingesetzt. Am wichtigsten ist, dass die Sonde erfolgreich zur Fluoreszenzbildgebung von HSO₃ - im lebenden Körper angewendet wurde.