Es wurde die Hochtemperatursynthese verwendet, um eine Reihe von ZnGa2O4: xCr3+, yMgF2-Fluoreszenzpulvern herzustellen und ihre Phasenstruktur und Lumineszenzeigenschaften zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass der Effekt von Magnesiumfluorid von den Ionen und Anionen F abhängt, die verschiedene lokale Umgebungen für die Lumineszenzzentren [CrO6] und [Cr (O, F)6] bilden und das Emissionsspektrum von ZnGa2O4: Cr3+ signifikant erweitern. Anschließend wurden Wellenlängen zur Anpassung des Bereichs des sichtbaren Lichts von 689 bis 900 nm durch die Erhöhung der Konzentration von Cr3+ erreicht, wodurch eine einstellbare Emission ermöglicht wurde. Die Analyse der stationären/zeitabhängigen Spektren zeigte, dass die große Rottendenz des Emissionsspektrums aus dem Energieübertrag zwischen verschiedenen Lumineszenzzentren Cr3+ resultiert. Die optimierten Proben ZnGa2O4: 0,1Cr3+, 0,2MgF2 (ZMGOF: 0,1Cr3+) zeigten eine gute Gesamtleistung, das Blau führte zu einer breitbandigen Nahinfrarotemission in einem Bereich von 700 bis 1.200 nm, mit einer Wellenlänge von 885 nm und einer Halbwertsbreite von 215 nm. Es hat eine hervorragende Lumineszenzeffizienz und thermische Stabilität, mit einer internen/externen Quanteneffizienz von jeweils 92,3% und 48,1% und einer 89,6%igen Intensitätserhaltungsrate bei 100 °C. Das mit ZMGOF: 0,1Cr3+ Pulver verkapselte LED-Gerät emittiert bei einem Strom von 100 mA eine Nahinfrarotlichtleistung von etwa 34,5 mW mit einem Energieumwandlungsgrad von etwa 12,3%.
关键词
Fluoreszenzpulver; LED; Nahinfrarot; Aktivierung von Cr3+; Anionenaustausch