Untersuchung des vielfältigen thermischen Verhaltens des Übergangs- und f-f-Emissionsverhaltens des leuchtenden Materials Na3Sc2(PO4)3:Yb3+,Er3+ aufgrund der dynamischen Defektheit
Der ionische Leiter Na3Sc2(PO4)3 mit Eu2+-Dotierung weist hervorragende Hitzebeständigkeitseigenschaften auf und ist ein vielversprechendes Hochleistungs-Lichtemissionsmaterial. Jedoch bleibt der Mechanismus der thermischen Deaktivierung noch weiter zu erforschen. In dieser Studie wird die f-f-Übergang von Yb3+/Er3+ und die schmale Bandemission des Transfer anstelle der störanfälligeren Eu2+ d-f-Emission untersucht, um einen klareren Mechanismus zu erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass die dynamische Migration von Defekten/Ionen bei hohen Temperaturen die radiativen Übergänge fördert und die nicht-radiativen Übergänge unterdrückt, was zu einer signifikanten thermischen Deaktivierung der Transferemission und einer geringeren thermischen Deaktivierung der Transferemission führt. Insbesondere ist der f-f-Übergangsprozess mit einer langsameren Besetzungsrate anfälliger für den Einfluss des Na+/Leervorgangs Migrationprozess mit vergleichbaren Zeitskalen. Diese Studie kann eine andere Perspektive auf den Mechanismus der thermischen Deaktivierung von Leuchtstoffmaterialen bieten.