Die Dekoration der Substratschnittstelle kann die Effizienz und Stabilität von Perowskit-Solarzellen effektiv verbessern. In dieser Arbeit wurde durch Verwendung von Trichlorid-Kobalt-tri(Phenylphosphat) (BTPPCC) als Oberflächenmodifikator des Substrats erfolgreich die Passivierung der an der Unterseite des MAPbI3-Perowskitfilms angereicherten Defekte erreicht, der Grenzflächenkontakt zwischen dem Perowskitfilm und der darunter liegenden Lochtransportschicht (HTL) optimiert und die kristallinen Eigenschaften der Perowskit-Lichtabsorptionsschicht verbessert. Darüber hinaus unterdrückt das BTPPCC effektiv die nichtstrahlende Rekombinationswechselwirkung von Ladungen an der Oberfläche, verbessert die Langzeitstabilität der Vorrichtung und ermöglichte eine Erhöhung des Energieumwandlungswirkungsgrades (PCE) der p-i-n-Vorrichtung von 18,37% auf 20,12%. Nachdem das unverkapselte Gerät unter Umgebungsbedingungen bei einer relativen Feuchtigkeit (RH) von 50% und Raumtemperatur fast 500 Stunden lang kontinuierlich betrieben hatte, blieb seine Anfangseffizienz über 76%. Dies bietet eine effektive Methode zur Optimierung der Substratschnittstellendekoration von Perowskiten.