Zirkulierende Tumorzellen (CTCs) sind Zellen, die sich von der primären oder metastasierten Stelle eines bösartigen Tumors ablösen und durch den Blutkreislauf den gesamten Körper erreichen. Das Vorhandensein von CTCs im Körper kann das Auftreten und die Entwicklung des Tumors widerspiegeln, was für die Diagnose und Prognose des Krebses entscheidend ist. Es gibt jedoch immer noch viele Herausforderungen bei der Erzielung einer hohen Reinheit der CTCs und deren Inaktivierung. Unter den entwickelten Ansätzen zur selektiven Trennung von CTCs weist die Fluoreszenzmethode aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit, hohen Auflösung und einfachen Handhabung wichtige Vorteile für die nicht-invasive und schnelle Erkennung auf. Im Vergleich zu früheren Forschungsübersichten zu CTCs beschreibt dieser Artikel ausführlich den gesamten Prozess von der Erfassung von CTCs außerhalb des Körpers über deren Erfassung im Körper bis zur anschließenden Analyse. Er fasst den gesamten Prozess der Diagnose und Behandlung von CTCs systematisch und detailliert zusammen und bietet somit neue Perspektiven für die aktuelle Forschung, was für die frühzeitige Diagnose und Behandlung von CTCs von großer Bedeutung ist.