Es wurden neue Ca5-xGa6O14∶xSm3+ Spannungslumineszenzmaterialien erfolgreich durch Hochtemperaturfeststoffsynthese hergestellt. Die Kristallstruktur, die Oberflächenmorphologie, die photolumineszenz- und spannungslumineszenzspektren, die fluoreszenzlöschkurve, die spannungslumineszenzspektren und die thermolumineszenzspektren von Ca5-xGa6O14∶xSm3+ wurden durch Röntgenbeugung, Rasterelektronenmikroskopie, spektroskopische Methoden sowie fluoreszenzlöschkurven, spannungslumineszenzspektroskopie und thermolumineszenzspektroskopie untersucht. Bei Anregung mit 404 nm zeigt Ca5-xGa6O14∶xSm3+ vier Emissionspeaks bei 562, 599, 642, 715 nm, die von den charakteristischen Emissionen von Sm3+ bei 4G5/2→6Hj (j=5/2, 7/2, 9/2, 11/2) stammen. Mit zunehmendem Sm3+-Dotierkonzentration steigt die Emissionsintensität zunächst an und nimmt dann ab. Bei x=0,07 wird die stärkste Emission erzielt, und die Abklingzeit verkürzt sich von 1,92 ms auf 1,30 ms. Unter Scherung wird ein spannungslumineszierendes Band für Ca5-xGa6O14∶xSm3+ erzeugt, und die spannungslumineszenzintensität zeigt eine lineare Zunahme mit der angelegten Spannung, was darauf hindeutet, dass das Material im Bereich der Spannungssensorik ein potentielles Anwendungswert hat.